Schweinebraten gibt es ja in vielen verschiedenen Variationen: Mit Kruste, ohne Kruste, im Senfmantel, mariniert und so weiter und so fort. Bei unserem Rezept kommt ein Schwarzbiersud zum Einsatz, der dem Braten eine angenehm herbe Note verleiht. Zubereitet wird alles in einem Römertopf. Diese besondere Bräterart gibt es schon ziemlich lange und bietet beim Kochen einige Vorteile. Durch den offenporigen Ton kann der Römertopf viel Feuchtigkeit von außen aufnehmen und später beim Garen der Zutaten wieder nach und nach an diese abgeben. Dadurch ist eine schonende und sehr fettarme Zubereitung möglich.
Dieser Braten bekommt durch das Schwarzbier eine herbe Note. Das perfekte Rezept für Freunde des deftigen Geschmacks!
1 kg Schweinebraten (mit oder ohne Schwarte)
etwas Öl
2 Scheiben rauchiger Schinken
1 Flasche Schwarzbier
ein Bund Suppengrün
200 ml Bratenfond
eine Knoblauchzehe
eine Zwiebel
ein Esslöffel Tomatenmark
ein Esslöffel Senf (mittelscharf)
ein Teelöffel Honig
3 Wacholderbeeren
5 Pfefferkörner
3 Esslöffel Schlagsahne oder Cremefine
ein bis zwei Esslöffel Speisestärke
ein Teelöffel Rauchsalz
Salz und Pfeffer
reicht für 4 Personen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 100 Minuten
Gesamtzeit: 120 Minuten
benötigte Utensilien:
Römertopf
Küchensieb
Was ist beim Römertopf zu beachten?
Vor jeder Nutzung muss der Römertopf für mindestens 10 Minuten von außen gewässert werden. Dadurch ziehen die Tonporen ordentlich Feuchtigkeit, die dann schonend an das Gargut abgegeben wird. Um Temperaturschocks zu vermeiden, darf der Bräter immer nur in den kalten Ofen geschoben werden. Ober- und Unterhitze eignet sich besser – durch Umluft würde die Feuchtigkeit zu schnell aus dem Ton verdunsten.Zubereitung:
Schritt 1: Während der Römertopf für ungefähr 10 bis 30 Minuten gewässert wird, kann nebenbei das Fleisch gewaschen, abgetupft und mit reichlich Salz eingerieben werden. Danach wäscht man das Suppengrün, schneidet es zusammen mit der Zwiebel und den Knoblauch in grobe Stücke und stellt es beiseite.
Tipp: Hat der Braten eine Schwarte, sollte diese mit einem scharfen Messer kreuzförmig eingeschnitten werden.

Der Schweinebraten wird ordentlich mit Salz eingerieben
Schritt 2: Jetzt wird das Fleisch mit dem Öl in einer heißen Pfanne von jeder Seite scharf angebraten. Nebenbei wird das Schwarzbier in einem Topf zum Kochen gebracht und gründlich mit dem Honig, dem Senf, dem Tomatenmark und dem Bratenfond verrührt.

Der Schwarzbiersud wird zubereitet
Schritt 3: Hat das Fleisch rundherum eine schöne Farbe angenommen, legt man die beiden Schinkenscheiben in den Römertopf, packt den Braten darauf, gibt das geschnittene Gemüse dazu und füllt anschließend alles mit dem Schwarzbiersud auf. Jetzt kommen noch die Wachholderbeeren und die Pfefferkörner hinzu.

Alle Zutaten werden in den Römertopf gefüllt
Schritt 4: Sind alle Zutaten im Tontopf, verschließt man ihn mit dem Deckel und schiebt ihn in den kalten Ofen. Erst jetzt wird die Temperatur auf 220 Grad gestellt (keine Umluft). Den Schweinebraten nach 50 Minuten einmal wenden und für weitere 50 Minuten in den Ofen schieben. Das Fleisch zwischendurch mit dem Sud übergießen.
Tipp: Hat man sich für die Schwarten-Version entschieden, sollte die Hautseite abschließend oben liegen und für ungefähr weitere 20 Minuten ohne Deckel kross gebacken werden.
Schritt 5: Nach der Garzeit wird der Braten aus dem Bräter genommen und der Schwarzbiersud durch ein Küchensieb in einen Topf gegossen. Nun fügt man die Sahne (oder Cremefine) und das Rauchsalz hinzu, verrührt alles und dickt die Soße mit der vorher in kaltem Wasser gelösten Speisestärke an. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

Die Soße wird gesiebt
Tipp:Zum Schweinebraten passen als Beilage beispielsweise Kartoffeln oder Klöße und Bohnen oder Rotkohl.